 |

„It was
with great pleasure that I listened to the Barrios Guitar Quartet’s
brilliant new recording "Four Suites".
I was extremely impressed with the high level of musicianship, the
tightness of the ensemble playing, and most of all, the inventiveness
of sound and creativity in the arrangements. In particular, the
suite of pieces from Weill’s “Three Penny Opera”
was a true discovery, using creative effects like slides, cymbals,
whistling and a myriad of other sonic surprises to bring this piece
to life.
With this recording, the Barrios Guitar Quartet establishes itself
as a major voice in the world of guitar ensembles; I look forward
to hearing more of their excellent work.”
William Kanengiser
( Los Angeles Guitar Quartet)
„Ich hatte das große Vergnügen, die neueste
CD des Barrios Guitar Quartets zu hören ("El calor del
día - Heat of the day") und bin überaus begeistert.
Fantastisches Zusammenspiel, großes Repertoire an klanglicher
Rafinesse, geschmackvolle Stilsicherheit und das Wichtigste: Ergreifende
Emotionalität. Für mich ist diese Produktion eine der
großartigsten Gitarrenensemble-CDs der letzten Jahre."
Tilman Hoppstock Februar 2012
hr2 Kultur: "El calor del día" ist CD-Tipp am 05.01.2012 und wird in einer 30-Minütigen Sendung vorgestellt.
Mit „El calor Del Dia“ ist dem Barrios Guitar Quartet (BGQ) ein großer Wurf gelungen. Unterhaltsam, farbig, vielseitig,… Neben der hervorragenden Bearbeitung vierer Tänze von Manuel de Falla, die man aber so sicher schon öfter gehört hat, gab es für mich richtige Neuentdeckungen. Santiago Murcias „Fandango“ aus dem „Codice Saldivar No. 4“ und Vivaldis Sonata op. 1 Nr. 12 „LaFolia“ ist Unterhaltung auf höchstem Niveau und geht so richtig ab. So frisch wie das BGQ Boccherinis bekanntes Gitarrenquintett D-Dur für 4 Gitarren bearbeitet haben, hört man es auch nur selten. Stephen Goss‘ sinnliche und sehr freie Bearbeitung bekannter Klavierstücke von Erik Satie wird sicher von vielen Gitarrenquartetten ins Repertoire aufgenommen werden. Mit der Bearbeitung für vier Gitarren und Percussion von Pat Methenys „Mojave“ und „Heat oft he Day“, dass der CD den Namen gegeben hat, ist dem BGQ eine absolut hervorragende Adaption eines großen Werkes gelungen. Zudem noch zwei „bewährte“ Werke aus dem Repertoire des großen Bruders „Los Angeles Gitarren Quartet“: Andrew Yorks „Bantu“ und Wiliam Kanengisers kongeniales „Gongan“
Für mich gehört diese rundum gelungene CD mit zum Besten, was bisher von einem Gitarrenquartett aufgenommen wurde! Bravo!
focus-gitarre.de Oktober 2012
„Barrios Guitar Quartet, das sind nicht nur vier hervorragende
Gitarristen sondern auch vier exzellente Musiker und vier überzeugende
Persönlichkeiten.
Das ergibt vielsaitiges Zusammenspiel, vielseitige Konzertprogramme
und vor allem viel Vergnügen beim Hören und Sehen."
Prof. Olaf Van Gonnissen
„The Barrios Guitar Quartet is a first-rate ensemble filled
with virtuosic players...This is music and music-making of infectious
vitality... This beautifully recorded disc joins the ranks of my
favourite quartet albums."
Al Kunze Soundboard Magazine, USA
„ Das Barrios Guitar Quartet hat mit dieser CD [Four Suites]
Klasse bewiesen – mehr als die anderen Ensembles, die ich
mir für diesen Beitrag angehört habe. Die Musiker haben
eine sehr glückliche Hand, wenn es um die Auswahl des Repertoires
geht, sie haben die richtigen Leute, wenn Transkriptionen oder Arrangements
angefertigt werden müssen und sie spielen werkdienlich und
unaufdringlich. Nein, viel mehr, sie haben mit dieser CD deutlich
Lust auf weitere musikalische Aktivitäten des Quartetts gemacht!"
Peter Päffgen Gitarre & Laute
„„Ein musikalisches Feuerwerk von Purcell über
Debussy bis Satie entfachen die vier Gitarrenvirtuosen von dem Barrios
Guitar Quartet."
www.frizz-magazin.de
„Mal hört man vier Gitarren, mal mutet das Spiel
filigran wie das einer vielstimmigen Harfe an, mal meint man den
Klang von Mandolinen wahrzunehmen und mal ein munteres Lautenspiel:
Das Barrios Guitar Quartet nimmt sich jeder Komposition, jeder Epoche
und jedem Stil immer wieder aufs Neue an."
Allgemeine Zeitung
„Die Vier sind außergewöhnliche Gitarristen
und schaffen es in ihrer Eigenschaft als erfahrene Konzertpädagogen
auch in stetem Kontakt mit der jungen Zuhörerschaft zu bleiben
und den Spannungsbogen durch das Schlüpfen in verschiedene
Rollen zu halten.“
Südwest Presse
„Facettenreiches und kreatives Gitarrenspiel, bei dem
moderne und klassische Stilelemente verbunden und immer wieder außergewöhnliche
Klangerlebnisse geboten wurde. Die vier Gitarristen boten ein imposantes
und sehr abwechslungsreiches Konzert.“
Frankfurter Neue Presse
„Interpretationen voll ansteckender Leidenschaft und einer
Beherztheit, die man sinnlicher nicht zu erwarten wagte. (...) Das
Einzige, was man nach dem Hören dieser vier Werke bedauern
könnte, ist die Einsicht, dass man gerne noch mehr bekommen
hätte.“
www.resmusica.com
„bestechend musikalisch und feinsinnig, zündend, pulsierend
und vital. Ein abwechslungsreicher Hörgenuss.“
WAZ
„technisch ausgefeiltes Spiel, mutige Arrangements. Das
Barrios Guitar Quartet wird seinem Ruf als exzellentes und experimentierfreudiges
Ensemble gerecht. Ein Beweis für die Kunstfertigkeit des Quartetts.“
Badische Zeitung
„eine glanzvolle, hochklassische Vorstellung. Beeindruckend
war vor allem die Vielseitigkeit der vier Gitarristen.“
Südkurier
„Das BGQ zählt zu den äußerst kreativen und
bemerkenswertesten Ensembles der jüngeren Generation.“
Concertino
„ „rhythmisch, virtuos und mit exzellenter Technik,
ein Konzert der Extraklasse."
Lüdenscheider Nachrichten
„sehr dynamisch, präzise und abwechslungsreich.“
Westfälische Rundschau
„sehr lebendig, wie aus einem Guss!“
Ulrich Waimann - Musikkritiker
„Dem Barrios Guitar Quartet ist mit seiner CD "Four
Suites" eine äußerst kurzweilige Aufnahme geglückt.“
WDR3 - Das Kulturereignis
„Das Spiel des Barrios Guitar Quartet ist sehr homogen,
virtuos, und mit einer Dynamik, die nichts zu wünschen übriglässt.
Sehr Empfehlenswert!“
„Die Newcomer der letzten Jahre.“
Wetzlarer Neue Zeitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|